Über den Trauerfall (3)
Hier finden Sie ganz besondere Erinnerungen an Peter Struck, wie z.B. Bilder von schönen Momenten, die Trauerrede oder die Lebensgeschichte.

Ein Mann der klaren Worte...
19.12.2012 um 12:10 Uhr von RedaktionPeter Struck wird am 24. Januar 1943 in Göttingen geboren, wo er 1962 am Felix-Klein-Gymnasium sein Abitur macht.
Auch nach der Schulzeit bleibt er seiner Heimat noch einige Zeit treu und nimmt an der Göttinger Universität sein Jura-Studium aus, dass er 1967 - inzwischen an die Hamuberger Universität gewechselt - mit dem ersten Staatsexamen beendet. Vier Jahre später legt er auch das zweite Staatsexamen ab und erlangt im gleichen Jahr sogar den Doktortitel.
Nach dem zweiten Staatsexamen bleibt Struck zunächst in Hamburg und tritt eine Stelle als Regierungsrat in der Hamburgischen Verwaltung an, bevor er 1972 persönlicher Referent des Präsidenten der Univeristät Hamburg wird.
Seine politische Laufbahn beginnt Struck schon als junger Student: Bereits 1964 tritt er in die SPD ein, der Zeit seines Lebens treu bleibt.
Von 1980 wird Struck das erste Mal in den Deutschen Bundestag. Struck ist nicht nur ein begabter, sondern auch ein beliebter Politiker. In der Wählergunst immer weit oben, schafft er es, bis 2009 Mitglied des Deutschen Bundestages zu bleiben. Auch seine Partei steht hinter ihm. So ist er nicht nur von 1998-2002 sondern auch noch einmal von 2005-2009 Vorsitzender der SPD-Bundestagsfraktion.
Die Höhepunkte seiner politischen Karriere bildeten sicher nicht nur seine Amtszeit als Bundesverteidigungsminister, die er am 19. Juli 2002 antrat, sondern auch die Auszeichnung mit dem großen Bundesverdienstkreuz mit Stern im Jahr 2010.
Peter Struck verstarb heute ganz plötzlich und unerwartet an den Folgen eines Herzinfarktes. Er war verheiratet und hinterlässt neben seiner Frau Brigitte Struck drei Kinder und sieben Enkel.
Ein Mann der klaren Worte - Zitate von Peter Struck
19.12.2012 um 11:21 Uhr von Redaktion„Wenn ein Politiker Präsident eines Fußballvereins wird, ist er ein Selbstmörder.“
- Kölner Stadtanzeiger, 2009 -
"Mein wichtigstes Bier habe ich in Gerhard Schröders Reihenhaus in Hannover getrunken. Rudolf Scharping war damals noch Verteidigungsminister, und Schröder wollte einen neuen."
- Zeit Online, 2009 -
„Wir haben uns in letzter Zeit zu sehr mit uns selbst beschäftigt. Da darf man sich nicht wundern, dass die SPD als größte Selbsterfahrungsgruppe der Republik wahrgenommen wird.“
- Wirtschaftswoche, 2004 -
"Die kann mich mal!"
- reuters.de (Zur Forderung der CDU, sich bei Hessens Ministerpräsidenten Roland Koch zu entschuldigen.) -
"Es ist die Aufgabe der Gründen, die Stimmen zusammenzukriegen, wenn Sie regieren wollen."
- FOCUS -
"Unsere Sicherheit wird nicht nur, aber auch am Hindukusch verteidigt."
- Regierungserklärung, 11. März 2004 -